Wie sehr beeinflusst Sprache unser Denken? Und was passiert, wenn Begriffe bewusst manipuliert werden? In dieser Podcast-Folge spreche ich über die gezielte Umdeutung von Begriffen und warum dies kein harmloser Wandel ist, sondern eine tiefgreifende Strategie zur Beeinflussung der Gesellschaft.
Viele politische und gesellschaftliche Debatten basieren auf Worten, deren Bedeutung sich über die Jahre stark verändert hat. Doch wer bestimmt eigentlich, was Begriffe wie „Demokratie“, „Gerechtigkeit“ oder „Freiheit“ bedeuten? Und wie wird Sprache gezielt eingesetzt, um neue Narrative zu etablieren?
Ich beleuchte die Mechanismen sprachlicher Manipulation, zeige Beispiele aus Politik und Medien und erkläre, warum es so wichtig ist, kritisch mit Sprache umzugehen. Denn wenn die Bedeutung von Worten beliebig verändert wird, verlieren wir die Grundlage für ehrliche Diskussionen und echte Meinungsfreiheit.
Wenn du verstehen willst, wie sprachliche Manipulation funktioniert und welche Folgen sie für unsere Gesellschaft hat, dann hör dir diese Folge an!
Immer auf dem Laufenden bleiben