In dieser Podcastfolge geht es um das, was mich antreibt – und warum ich begonnen habe, mich öffentlich zu gesellschaftlichen Entwicklungen zu äußern. Für viele mag das ein Bruch mit meinem bisherigen Engagement sein. Schließlich habe ich mich früher mit Themen wie Obdachlosigkeit und persönlicher Lebensbewältigung beschäftigt. Doch für mich ist es eine Fortsetzung – eine konsequente Weiterentwicklung meines Denkens und Handelns.
Ich spreche darüber, wie mein stark ausgeprägter Gerechtigkeitssinn entstanden ist – und warum ich ihn nicht einfach abschalten kann. Dieser Sinn für Wahrheit und Aufrichtigkeit kommt nicht nur aus meiner Persönlichkeit, sondern auch tief aus meinem Glauben heraus. Ich erzähle, was passiert ist, als ich selbst mit massiver Ungerechtigkeit konfrontiert wurde – und wie diese Erfahrung meine Wahrnehmung dauerhaft verändert hat.
Diese Folge ist keine Anklage, kein Aufruf, keine Belehrung. Sie ist ein ehrlicher Versuch, Einblick in meine innere Motivation zu geben. Ich möchte zeigen, dass es möglich ist, klar und kritisch zu sprechen, ohne zu hetzen. Und dass der Wunsch, Dinge beim Namen zu nennen, nicht aus Rebellion entstehen muss, sondern aus Verantwortung.
Wenn du verstehen willst, warum ich heute so schreibe, wie ich schreibe – dann ist diese Folge für dich.
Dieses Video ist mein persönlicher Beitrag zur Frage, warum ich mich heute gesellschaftlich positioniere – und warum ich das in aller Ruhe, aber mit Klarheit tue. Viele Menschen, die mich von früher kennen, stellen sich die Frage: Was ist passiert? Warum beschäftige ich mich plötzlich mit Themen wie Macht, Kontrolle und Wahrheit?
In diesem Video erkläre ich, dass es kein plötzlicher Wandel war, sondern ein Prozess – ausgelöst durch Erfahrungen mit massiver Ungerechtigkeit, die ich selbst erlebt habe. Ich spreche darüber, wie sich diese Erfahrungen mit meinem Glauben und meinem inneren Wertegerüst verbunden haben. Und warum ich glaube, dass man nicht schweigen darf, wenn grundlegende Prinzipien verrutschen.
Ich gehe nicht auf Barrikaden. Ich rufe zu keiner Revolution auf. Aber ich glaube, dass Verantwortung manchmal bedeutet, sich öffentlich zu äußern – auch wenn es unbequem ist.
Dieses Video richtet sich an alle, die bereit sind, zuzuhören – nicht um alles zu übernehmen, sondern um zu verstehen, warum jemand den Mund aufmacht, obwohl es einfacher wäre, zu schweigen.
Wenn du zwischen den Zeilen suchst, findest du hier keine Schlagzeilen – sondern Haltung.
Wahrheit und Gerechtigkeit: Warum sie heute wichtiger sind denn je Es gibt Menschen, die mich heute fragen: „Was ist eigentlich mit dir passiert?“ Früher habe ich über Themen wie Obdachlosigkeit, Armut oder persönliche Lebenswenden geschrieben – heute nehme ich gesellschaftliche Entwicklungen ins Visier, hinterfrage politische Entscheidungen und spreche über Macht, Kontrolle und Wahrheit. Für manche wirkt das wie ein Bruch. Aber in Wahrheit ist es das nicht. Der Wendepunkt lag viel früher. Als ich selbst obdachlos war, erlebte ich, was es heißt, nicht mehr als Mensch behandelt zu werden. Ich wurde mit massiver Ungerechtigkeit konfrontiert – im medizinischen Bereich, von…
Viele junge Menschen glauben, dass sie ihr Leben selbst in der Hand haben – doch oft sind sie nur Teil eines Systems, das sie in bestimmte Richtungen lenkt. In dieser Podcast-Folge entlarve ich die Mythen, die euch verkauft werden: Warum Karriere oft nur ein gut verpacktes Hamsterrad ist, warum ihr in Konsum getrieben werdet, anstatt wirklich frei zu sein, und wie Ideologien euch dazu bringen, für fremde Interessen zu kämpfen.
Aber es geht nicht nur darum, die Manipulation zu erkennen – es geht auch darum, Wege herauszufinden. Ich spreche darüber, wie ihr euch von digitalen, finanziellen und sozialen Abhängigkeiten lösen könnt. Wie ihr bewusste Entscheidungen trefft, statt blind Trends zu folgen. Und warum echte Selbstbestimmung nichts mit der vermeintlichen „Freiheit“ zu tun hat, die euch heute überall verkauft wird.
Wenn ihr das Gefühl habt, dass etwas nicht stimmt mit dem, was man euch erzählt – dann hört rein. Vielleicht findet ihr Antworten auf Fragen, die ihr euch noch gar nicht gestellt habt.
Wir leben in einer Welt voller Versprechen: Freiheit, Erfolg, Liebe, Heldentum. Doch oft sind diese Versprechen nichts weiter als gut verpackte Täuschungen. In diesem Video spreche ich über die Mechanismen, mit denen ihr von klein auf in bestimmte Bahnen gelenkt werdet – durch Medien, Konsum, Karrierezwänge und ideologische Manipulation.
Ihr glaubt, frei zu sein, doch seid ihr wirklich unabhängig? Oder werdet ihr durch Social Media, Trends und wirtschaftliche Abhängigkeiten subtil gesteuert? Warum fällt es so vielen schwer, aus diesem System auszubrechen? Ich zeige euch, wo die unsichtbaren Ketten liegen – und vor allem, wie ihr sie durchbrechen könnt.
Anstatt einfach blind mitzuspielen, könnt ihr lernen, bewusste Entscheidungen zu treffen. Ihr könnt hinterfragen, wem ihr eure Aufmerksamkeit schenkt, wo ihr euer Geld investiert und wer eure Überzeugungen beeinflusst. In diesem Video gebe ich euch Impulse, wie ihr echte Freiheit erlangen könnt – nicht die Freiheit, die euch verkauft wird, sondern die Freiheit, euer eigenes Leben zu bestimmen.